Wirtschafts Woche

Card image cap

Karl Lauterbachs Krankenhausreform: Was Klinken nun erwarten

Bei der geplanten Krankenhausreform lassen die Länder den Bundesgesundheitsminister abblitzen. Was beim Umbau der Kliniken dennoch zu erwarten ist, erklärt die Chefin des Ärzteverbands Marburger Bund, Susanne Johna.

Card image cap

Verkehrswende: Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten

Die Gebühr für einen Parkschein pro Stunde sollte mindestens so hoch sein wie die Kosten für einen Einzelfahrschein in Bus und Bahn, fordert die Deutsche Umwelthilfe.

Card image cap

Galeria Karstadt Kaufhof - wer braucht noch die Warenhäuser?

Galeria Karstadt Kaufhof lässt die Insolvenz hinter sich – aber nicht die Krise. Ohne neues Geschäftsmodell ist in ein paar Jahren Schluss. Endgültig.

Card image cap

Türkei Urlaub: Das müssen Urlauber jetzt wissen

Im Tourismus verzeichnet die Türkei Rekorde. Doch das Land ist längst nicht mehr so billig wie einst. Nun stehen wirtschaftspolitische Entscheidungen an, die Folgen haben dürften für Urlauber aus dem Ausland.

Card image cap

Georgien: So profitiert Georgien vom Ukrainekrieg

Georgien erlebt seit Beginn des Ukraine-Kriegs einen Wirtschaftsboom. Das liegt nicht zuletzt an Hunderttausend zugezogenen Russinnen und Russen.

Card image cap

Rechnungen: Bessere Zahlungsmoral trotz Rezession – Creditreform sieht „paradoxes Phänomen“

Grund für die Stabilisierung seien unter anderem die staatlichen Hilfsmaßnahmen. Im regionalen Vergleich gibt es ebenso große Unterschiede wie zwischen den Branchen.

Card image cap

Flugverkehr: Airlines erwarten 2023 mehr als doppelt so viel Gewinn

Die Fluganbieter rechnen für den Sommer einen Umsatz, der nur noch knapp unter dem Vor-Pandemie-Niveau liegt. Allerdings machen Lieferprobleme bei den Flugzeugbauern der Branche zu schaffen.

Card image cap

Fachkräftemangel: Vier Biografien von Einwanderern

400.000 kluge Köpfe muss Deutschland im Ausland anwerben, um den Wohlstand zu sichern. Jahr für Jahr. Nur wie? Vier Einwanderungsbiografien über Geduld und Ehrgeiz, aber auch Willkommens-Unkultur und abschreckende Ämter.

Card image cap

Fachkräftemangel: Baerbock und Heil in Brasilien auf Werbetour um Pflegekräfte

Gemeinsam besuchen die Außenministerin und der Arbeitsminister das einwohnerstärkste Land Lateinamerikas. Doch am ersten Tag steht nicht die klassische Außenpolitik im Mittelpunkt.

Card image cap

Audi: SUV und China sollen es rausreißen

Volkswagen-Tochter im Wandel: Der umfassendste Unternehmensumbau in der jüngeren Audi-Geschichte soll die Ingolstädter wieder an die Spitze bringen.